Kontakt:

 

Andrea Pollmer

Gepülziger Str. 9

 

09306 Erlau / OT Naundorf

Wir sind mit unseren Collies auch bei FB!

 

"Damiro"

05.06.2011 - 27.01.2022

HD-A

CAE-PRA-KAT frei

MDR 1 +/-

 

Eigentlich wollte ich für meinen D-Wurf den gleichen Rüden wie für meinen C-Wurf nehmen!

Aus dem C-Wurf ist unsere Cherona bei uns geblieben und deswegen sollte

eigentlich im D-Wurf kein Welpe bleiben!
Aber es kommt halt immer anders als man denkt!

Ich erfuhr das der Rüde Dt.Ch. Cerutti du Clos de Seawind für 1 Jahr in Deutschland war.

Er ist ein Traum von einem Rüden und seine Nachzucht ist ganz mein Geschmack!

Also habe ich mich umentschieden und fuhr zu ihm, mit meiner Zantara!

Zantara und ich haben uns sofort in diesen wunderschönen und sehr lieben Rüden verliebt

und 9 Wochen später hatte ich 7 kleine Wunder in meiner Wurfkiste liegen!

Nun war der Wunsch sehr groß, dass aus dieser Verpaarung ein Hündin bleiben sollte!

Zantara hat uns im C-Wurf schon wunderschöne Welpen geschenkt und die Rüden

waren alle sehr groß und kräftig geworden, so wie es mein Mann liebt!

Mein Mann war einverstanden einen Welpen aus diesem Wurf zu behalten, aber keine Hündin!!!
Er wollte einen großen und kräftigen Rüden.....

und den bekam er!!!

 

Damiro entwickelte ich wirklich zu einem 61 cm großen und kräftigen Rüden

mit einem guten Wesen!

Er liebt alle Menschen und die begrüßt er sehr freundlich!

Mit anderen Rüden muß ich etwas vorsichtig sein, die mag er nicht unbedingt!

Auch hier bei uns im Rudel ist er die Nummer 1!!!

Er lässt sich von keiner Hundefrau etwas sagen!

 

Auf Ausstellungen habe ich ihn auch schon oft gezeigt und ihm fehlt noch 

1 CAC zum Champion Titel!

 

Er hat auch schon Erfolgreich gedeckt!

Er hat Nachzucht in 3 verschiedenen Ländern!

 

Ich bin sehr stolz auf meinen Bär - chen!!!

Hier kann man die Nachzucht von Damiro sehen!

Hier kann man sehr viele Bilder von Damiro sehen! Vom 1. Tag an!

Damiro hat schon viele wundervolle Ergebnisse auf Ausstellungen bekommen,
die ich hier gerne zeigen möchte!

 

Datum Ort Richter Note
Jüngstenklasse
15.01.2012 CACIB Nürnberg Frau Mense VV 1
Jugendklasse
22.04.2012 CACIB Dresden Frau Singer (A) V 3
05.05.2012 CAC Sachsenheim Herr Thoma Rohlin (DK) V 2 CAC-R
02.09.2012 CAC Heroldsberg Frau E. Heintz V
Zwischenklasse
13.01.2013 CACIB Nürnberg Frau Langer Sg 1. Platz
31.03.2013 CACIB München Frau Bilsheim V 1, CAC, CACIB-R
28.04.2013 CAC Wiesental Frau Langhorst -de Haan V 4
Offene Klasse
15.09.2013 Clubsieger Kaufbeuren Frau Miranda Blake (GB) V 2, CAC-R
12.01.2014 CACIB Nürnberg Frau Bilsheim V 1, CAC, CACIB-R
04.05.2014 CAC Vellberg Frau Böhi-Wenger V 1 CAC
11.01.2015 CACIB Nürnberg Frau Bilsheim

V 2, CAC-R

13.06.2015 CAC Dachau Frau Selle V 1 CAC
14.11.2015 Nat. Karlsruhe Frau Kappacher (A)  V 4
10.01.2016 CACIB Nürnberg Frau Langhorst -de Haan V 4
13.03.2016 CACIB Offenburg Frau Böhi-Wenger V 2, CAC-R
21.05.2016 CAC Gräfenroda Frau Rukopf V 2, CAC-R
11.09.2016 CAC Neckarsulm Frau Böhi-Wenger V 2, CAC-R
13.11.2016 CACIB Karlsruhe Frau Kerstin Selle V2, CAC-R
08.04.2017 CACIB Chemnitz Herr Rolf Blessing V4
02.12.2017 Nat. Karlsruhe Frau Böhi-Wenger V2, CAC-R
22.07.2018 CAC Hirschaid Frau Böhi-Wenger V 4

 

Unserem Damiro fehlt nur noch einmal der 1. Platz!
Wenn er den bekommt, dann ist er Deutscher Champion VDH und Club!

 

*****

Nach 7 x den 2. Platz habe ich nun beschlossen, Damiro nicht mehr in der OKL auszustellen!

Leider haben wir den letzten 1. Platz für den Champion Titel

nicht mehr geschafft. 

Er hat einfach, mit seinen 7 Jahren, keine Chance mehr bei den jungen Rüden mitzuhalten!

 

Unser Damiro im Alter von 10 Jahren!

Unser Damiro im Alter von 9 Jahren!

 

Für Dich war es Erlösung,

für mich der größte Verlust.

Für Dich war es Gnade,

für mich der größte Schmerz.

Für Dich war es Frieden,

für mich war es die Hölle.

Jeden Tag ohne Dich, das ist es, was mich zerbricht!

 

*****

Damiro hatte DM (Degenerative Myelopathie)

 

https://vetevo.de/blogs/ratgeber/degenerative-myelopathie-hunde

 

 

Die degenerative Myelopathie ist eine genetische Rückenmarkserkrankung, die bei Hunden die Leitungsbahnen stört. Sie ist chronisch, progressiv und nicht behandelbar. Beim Fortschreiten der Krankheit wird der Bewegungsapparat des Hundes immer weiter eingeschränkt, bis es zu einer Lähmung kommt. 

Die Lähmung fängt immer hinten an, bei den Hinterbeinen, dann greift es aber auch die Organe an und natürlich die Vorderbeine. Die Hunde werden auch Inkontinent, sie können also Kot und dann auch ihren Urin nicht mehr kontrollieren. Zum Ende hin, kann sich die Degeneration auch auf seine Atem- und Rachenmuskulatur auswirken und wenn man sein Tier so lange am Leben lässt,
dann würde das Tier ersticken.
Der Hund hat bei DM keine Schmerzen!!! Da es sich um eine innere Läsion handelt, und nicht um eine
Reizung oder Entzündung der Nerven. Das unterscheidet sich von anderen Erkrankungen, wie z.B. bei einem Bandscheibenvorfall, bei dem Cauda- equina Syndrom oder bei Spondylose.
Von den ersten Anzeichen, bis zum Tod können 1 bis 2 Jahre vergehen.
Es gibt eine langsam und eine schnell vortschreitende DM. 
Die ersten, ganz leichten Anzeichen, habe ich im Februar 2021 bemerkt. Er fing an leicht schief zu laufen, dann fing er an, sein linkes Hinterbein anders zu bewegen, wie die anderen Beine. Es sah aus, als würde das Bein langsamer laufen. Dann fing er an mit dem Überköten, also er schafft es nicht mehr, die Pfote richtig aufzusetzen sondern seine Pfote blieb auf den Zehenspitzen stehen. Ich musste ihn Schuhe anziehen, weil er sich die krallen abgeschliffen hat. Er bekam einen Abszess an dieser Pfote, es sah schlimm aus und wir haben es natürlich behandelt. Ich konnte diese Wunde versorgen und behandeln, er hat sich nicht gewährt, weil er es nicht gemerkt hat, also er hatte keine Schmerzen. Sehr langsam und mit viel AB ging dieser Abszess wieder weg. Der Abszess hatte einen ca. 2 cm Durchmesser und er war so tief, dass ich Stellenweise auf seinen Knochen sehen konnte. Es war wirklich sehr schlimm.
Monat für Monat wurde es ein kleines bisschen schlimmer. Im September 2021 war das linke Hinterbein dann ganz gelähmt und die Kraft im rechten Bein ließ auch langsam nach. Wir kauften ihm einen Gurt, um ihm beim laufen zu unterstützen. 
Mit dem rechten Bein ging es dann relativ schnell, dass er es nicht mehr bewegen konnte. Schnell konnte er, ohne unsere Hilfe, gar nicht mehr laufen. Er musste zusehen, wie sein Rudel am Zaun lang gelaufen ist und gebellt hat, oder er musste zusehen, wie sie zusammen gespielt haben. Es war für ihn ganz schlimm. Er fing an zu bellen, mit ganz heller Stimme, denn er wollte auch rennen, aber er konnte nicht. Er saß da und schaute den anderen zu. Wir sind zwar sehr, sehr oft mit ihm durch den Garten gelaufen, aber rennen ging nicht und mit den anderen spielen, ging auch nicht!
Im Januar 2022 viel es ihm immer schwerer zu sitzen, also lag er fast den ganzen Tag. Wir sind sehr oft mit ihm durch den Garten gelaufen, aber auch das wollte er nicht mehr so oft, wie sonst immer. Beim füttern hat er auch immer gesessen, aber das ging in der letzten Zeit auch nicht mehr, also musste er im liegen essen! Seit Anfang Dezember konnte er auch seinen Kot nicht mehr halten. Es kam, wie es kommen musste.
Der Tag, ihn gehen zu lassen, kam immer näher.
Er hatte keine Lust oder keine Kraft mehr zu laufen, er konnte nicht mehr so oft und lange sitzen und dann fing er an auch seinen Urin nicht mehr halten zu können. Er wurde unruhig, er bellte immer öfter, besser gesagt, er bellte, mit dieser hellen Stimme, fast den ganzen Tag.
Das war für uns das Zeichen, dass nun der Tag gekommen war.
Bei all unseren Lieblingen ist es schwer, diesen letzten Schritt zu gehen, aber bei einem erst 10 Jahre alten Hund, der noch 100 % fit im Kopf ist, ist es besonders schwer.
Ich weiß es nicht, ob wir ihn hätten schon früher gehen lassen sollen oder ob wir schon viel zu lange gewartet haben? Ich habe keine Ahnung!
Der TA sagte sofort, als er Damiro gesehen hatte, dass die Zeit gekommen ist, ihn zu erlösen.
 
Goodbye mein Bääär-chen!
Wir hatten eine wunderschöne Zeit zusammen. Gute und auch schlechte Tage waren dabei,
aber es waren viel mehr gute und wunderschöne, als schlechte Tage!
Du warst mein Traum von einem großen und kräftigen Rüden, mit einem tollen Kopf
und wunderschönem Ausdruck.
Ich bin sehr stolz, einen Rüden wie Dich gezüchtet zu haben.
Auch Du bleibst in unseren Herzen, wie all unsere Lieblinge!
 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
Alle Texte, Inhalte und Bilder (All Rights Reserved) Copyright (C) Andrea Pollmer - Collies of nice Sunrise